Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Reflexfolien für Warnschutzkleidung

Reflextransferfilme und reflektierende Textilfolien für Berufs- und Einsatzkleidung verschiedener Berufsgruppen

Reflexfolien für Warnschutzkleidung

Reflextransferfilme und reflektierende Textilfolien für Berufs- und Einsatzkleidung verschiedener Berufsgruppen

Das Navigationstool am linken Bildschirmrand hilft Ihnen, sich schnell und einfach zwischen den Inhaltspunkten zu bewegen.
Navigationstool am unteren rechten Touchscreenrand.

Übersicht der Komponenten nach Berufsgruppen

Ein großes Plus an Sicherheit bieten reflektierende Streifen an Warnschutzkleidung.
Diese Reflektorstreifen erhöhen die Sichtbarkeit besonders für Personen, die im Berufsalltag in einer risikobehafteten Umgebung, wie z. B. im Straßenverkehr tätig sind. Das einfallende Licht wird weitwinkelig zurückgeworfen, sodass die Streifen hell aufleuchten. Personen mit Warnschutzkleidung werden deshalb bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dämmerung oder Dunkelheit wesentlich schneller wahrgenommen.

Technisches Hilfswerk THW, Autofahrer, Polizei

Wenn andere Einsatzkräfte wie Polizei oder Mitarbeitende des Technischen Hilfswerks (THW) Schutzkleidung mit reflektierenden Elementen wie Biesen (abgesteppte Falten) oder Armabschlüssen tragen, müssen diese Reflexdetails der EN ISO 20471 hinsichtlich der Rückstrahlkraft entsprechen. Auch die Warnweste, die in jedem Fahrzeug mitzuführen ist, muss diesen Standard erfüllen. Tipp: Warnwesten nie dauerhaft dem Tageslicht aussetzen, sondern lieber an einem dunklen Ort verstauen, da das UV-Licht die Fluorfarbe verblassen lässt und somit die Signalwirkung verringert.

Textilfolie zum Aufnähen

Schriftzug-Generator: Reflektierende Buchstaben & Zahlen zum Aufbügeln

Textilfolie zum Aufbügeln

Keine passende Lösung gefunden? Wir realisieren auch individuelle Anforderungen ganz nach Ihren Vorgaben. Erfahren Sie mehr über unsere Fertigungen auf Anfrage .

Arbeiter im öffentlichen Verkehrsraum

Viele Berufe finden im Umfeld von Straßen- oder Schienenverkehr statt. Dazu zählen die Müllabfuhr, der Straßenbau, Lotsen auf dem Flughafen etc. Neben der EN ISO 20471 ist für das Reflexmaterial keine weitere übergreifende Norm zu berücksichtigen, aber es gibt Vorgaben zur Aufbringung und Verteilung der Reflexstreifen (siehe Informationsschrift BGI/GUV-I-8591). So sind zum Beispiel die sogenannten Schulterbänder – senkrecht über die Schulter verlaufende Reflexbänder – erforderlich, da die waagerechten Streifen beim Bücken verdeckt werden können

Textilfolie zum Aufnähen

Textilfolie zum Aufbügeln

Wenn Standardbänder nicht Ihren Zwecken entsprechen, informieren Sie sich über unsere individuellen Fertigungsmöglichkeiten. Wir bieten auch Sonderzuschnitte auf Anfrage.

Rettungsdienste

Die reflektierende Textilfolie für die Warnkleidung der Rettungsdienste – Notfallsanitäter, Krankentransporte, Notärzte usw. – muss hinsichtlich der Retroreflexion die Norm EN ISO 20471 und hinsichtlich der Waschbarkeit die DIN EN ISO 15797 erfüllen. Mehr Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Rettungsdienst bekommen Sie in der DGUV Regel 105-003 bzw. GUV-R 2106 (GUV: Gesetzliche Unfallversicherung)

Textilfolie zum Aufnähen
Textilfolie zum Aufnähen
Textilfolie zum Aufbügeln
Sie benötigen ein spezielles Maß oder eine besondere Ausführung? Sprechen Sie uns an – wir fertigen auch individuelle Zuschnitte. Mehr Informationen zu unseren Sonderanfertigungen finden Sie hier.

Feuerwehr

Bei der Brandbekämpfung ist die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleutegroßer Hitze und Feuer ausgesetzt. In Deutschland müssen die Schutzanzüge die Norm HuPF ("Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzbekleidung") erfüllen. Diese schreibt hinsichtlich der Rückstrahlkraft die Einhaltung der EN ISO 20471 und für die Beständigkeit gegen Flammen und Hitze die Einhaltung der DIN EN 469 vor.

Textilfolie zum Aufnähen

Textilfolie zum Aufbügeln

 

 

Unser Standardsortiment deckt nicht alles ab? Kein Problem – wir setzen auch individuelle Wünsche um. Entdecken Sie unsere Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.

Warnwesten für den Privatgebrauch

Warnkleidung für den nichtprofessionellen Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr – zum Beispiel als Warnwesten von Verkehrshelfern oder Kindern – muss der EN 17353 (diese Norm ersetzt die DIN EN 1150) entsprechen.

Die Hauptunterschiede zur EN ISO 20471 liegen in der Anordnung der Reflexelemente auf dem Kleidungsstück und dass Schutzkleidung nach EN 17353 für Situationen mit mittlerem Risiko bei Tag und Nacht zulässig ist.

Messung der Reflexwerte von Warnschutzkleidung

Da das Reflexmaterial für Textilien, z. B. Scotchlite™ von 3M™, mit der Zeit an Rückstrahlkraft verliert, muss die Einhaltung der Normvorgaben regelmäßig überprüft werden. Mit dem Prüf-Set von 3M™ ist dies nun ganz einfach möglich: Die 3M™ LIGHT VISION™ LED Schutzbrille ist mit zwei seitlichen LED-Leuchten ausgestattet, welche das reflektierende Testmaterial und das Reflexmaterial auf der Kleidung zum Strahlen bringen.

Diese ergänzenden Produktkategorien könnten Sie auch interessieren:

Einsatzfahrzeuge
Heckmarkierungssätze
Radfahrer mit reflektierendem Helm und Rucksack in dunkler Umgebung.
Reflexsticker

Weiterführende Informationen zum Nachlesen finden Sie auch in unseren verwandten Infobeiträgen: