Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Besondere Zusatzzeichen

Besondere Zusatzzeichen

Die besonderen Zusatzzeichen sind aus dem innovativen Bildträgermaterial
DIBOND®traffic gefertigt, einem Alu-Verbundmaterial, das gleichwertig zu Vollaluminium und dabei leichtgewichtiger ist. 
Zudem ist DIBOND®traffic besonders langlebig, witterungsbeständig und kann zu 100% dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, es ist komplett recycelfähig.
Die Zusatzzeichen entsprechen der gesetzlichen Norm und sind mit dem RAL-Gütezeichen gekennzeichnet.

Sonstige besondere Zusatzzeichen (ab VZ 2000, nicht im Verkehrszeichenkatalog gelistet) weisen beispielsweise auf Hindernisse, Verordnungen, Ausnahmen oder besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr hin.

Produkte filtern

Hinweisschild Feuerwehrzufahrt Haltverbot nach StVO
Hinweisschild Feuerwehrzufahrt Haltverbot nach StVO
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 210 x 594 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 210 mm x 594 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm) Schildform: Rechteck Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Hinweisschild Feuerwehrzufahrt Haltverbot nach StVOZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMVI.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Die Schilder in Flachform sind bombiert gefräst, d. h. der Rand ist abgerundet (nicht scharfkantig) zur Minimierung der Verletzungsgefahr.Übersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 31,36 €
Regulärer Preis: Ab 39,42 €
VZ 2001 Kein Winterdienst
VZ 2001 Kein Winterdienst
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2001 (Zusatzzeichen gemäß StVO §39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2001 Kein WinterdienstStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2002 Betreten der Eisfläche verboten
VZ 2002 Betreten der Eisfläche verboten
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2002 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2002 Betreten der Eisfläche verbotenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2003 Eingeschränkter Winterdienst, nur Räumung, keine Streuung
VZ 2003 Eingeschränkter Winterdienst, nur Räumung, keine Streuung
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2003 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2003 Eingeschränkter Winterdienst, nur Räumung, keine StreuungStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2004 Im gesamten Ortsbereich, Eingeschränkter Winterdiens
VZ 2004 Im gesamten Ortsbereich, Eingeschränkter Winterdiens
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 330 x 600 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2004 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2004 Im gesamten Ortsbereich, Eingeschränkter WinterdienstStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 45,69 €
VZ 2005 Dieser Weg wird bei Eis- und Schneeglätte nicht gerä
VZ 2005 Dieser Weg wird bei Eis- und Schneeglätte nicht gerä
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 315 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 315 x 420 mm, 450 x 600 mm, 562 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2005 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2005 Dieser Weg wird bei Eis- und Schneeglätte nicht geräumt und nicht gestreut. Begehen auf eigene Gefahr.Standardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Die Schilder in Flachform sind bombiert gefräst, d. h. der Rand ist abgerundet (nicht scharfkantig) zur Minimierung der Verletzungsgefahr.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 2)  315 x 420 mm Größe 1 = 70% 450 x 600 mm Größe 2 = 100%  562 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 26,88 €
Regulärer Preis: Ab 34,94 €
VZ 2011 Frostschäden
VZ 2011 Frostschäden
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2011 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2011 FrostschädenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2012 Schneeverwehungen
VZ 2012 Schneeverwehungen
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2012 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2012 SchneeverwehungenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2014 Fahrbahn überflutet
VZ 2014 Fahrbahn überflutet
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2014 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2014 Fahrbahn überflutetStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2101 Schritt fahren
VZ 2101 Schritt fahren
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2101 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2101 Schritt fahrenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2102 Langsam fahren
VZ 2102 Langsam fahren
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2102 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2102 Langsam fahrenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2111 neue Fahrbahndecke
VZ 2111 neue Fahrbahndecke
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2111 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2111 neue FahrbahndeckeStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2112 Spurrillen
VZ 2112 Spurrillen
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2112 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2112 SpurrillenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2113 Markierung fehlt
VZ 2113 Markierung fehlt
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2113 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2113 Markierung fehltStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2114 Markierungsarbeiten
VZ 2114 Markierungsarbeiten
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2114 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2114 MarkierungsarbeitenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2121 Vermessung
VZ 2121 Vermessung
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2121 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Zusatzzeichen 2121 VermessungStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2122 Mäharbeiten
VZ 2122 Mäharbeiten
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2122 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2122 MäharbeitenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2123 Arbeitskolonne
VZ 2123 Arbeitskolonne
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2123 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2123 ArbeitskolonneStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2132 Baustellenverkehr kreuzt
VZ 2132 Baustellenverkehr kreuzt
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 315 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 315 x 420 mm, 450 x 600 mm, 562 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2132 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2132 Baustellenverkehr kreuztStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Die Schilder in Flachform sind bombiert gefräst, d. h. der Rand ist abgerundet (nicht scharfkantig) zur Minimierung der Verletzungsgefahr.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 2)  315 x 420 mm Größe 1 = 70% 450 x 600 mm Größe 2 = 100%  562 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 26,88 €
Regulärer Preis: Ab 34,94 €
VZ 2133 ausgenommen Baustellenverkehr
VZ 2133 ausgenommen Baustellenverkehr
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 315 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 315 x 420 mm, 450 x 600 mm, 562 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2133 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2133 Ausgenommen BaustellenverkehrStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Die Schilder in Flachform sind bombiert gefräst, d. h. der Rand ist abgerundet (nicht scharfkantig) zur Minimierung der Verletzungsgefahr.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 2)  315 x 420 mm Größe 1 = 70% 450 x 600 mm Größe 2 = 100%  562 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 26,88 €
Regulärer Preis: Ab 34,94 €
VZ 2134 Baustrecke
VZ 2134 Baustrecke
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2134 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2134 BaustreckeStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2139 Ende der Ausbaustrecke
VZ 2139 Ende der Ausbaustrecke
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2139 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2139 Ende der AusbaustreckeStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2140 Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzen
VZ 2140 Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzen
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 231 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 231 x 420 mm, 330 x 600 mm, 412 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: Rechteck Verkehrszeichen-Nr.: 2140 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3) Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2140 Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 1)  231 x 420 mm Größe 1 = 70% 330 x 600 mm Größe 2 = 100%  412 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 22,40 €
Regulärer Preis: Ab 29,57 €
VZ 2161 Betreten der Baustelle verboten
VZ 2161 Betreten der Baustelle verboten
Bauart: 3 mm Dibond Folientyp: RA 2 Größe: 315 x 420 mm

Material: DIBOND®traffic Maße: 315 x 420 mm, 450 x 600 mm, 562 x 750 mm Reflexionsklasse: RA1, RA2, RA3 Bauart: Flachform (3 mm), Alform Schildform: RechteckVerkehrszeichen-Nr.: 2161 (Zusatzzeichen gemäß StVO § 39 Absatz 3)Lieferumfang: ohne Befestigungsmaterial Die Materialstärke von DIBONDtraffic kann bedingt durch den Herstellungsprozess variieren. Der Toleranzbereich liegt zwischen 2 mm bis 2,2 mm (Alform) und 3 mm bis 3,2 mm (Flachform).Produkteigenschaften Verkehrszeichen 2161 Betreten der Baustelle verbotenStandardverkehrszeichen gemäß StVOLieferung mit CE- und RAL-GütezeichenZertifizierte Gleichwertigkeit zu Vollaluminium durch das BMDV.Das Aluverbund-Material DIBOND®traffic hat gegenüber Vollaluminium als Bildträgermaterial vorteilhafte Eigenschaften:Das Material ist leichtgewichtiger und überzeugt durch seine sehr hohe Biegefestigkeit, außerdem ist es zu 100 % recyclebar.Die Schilder in Flachform sind bombiert gefräst, d. h. der Rand ist abgerundet (nicht scharfkantig) zur Minimierung der Verletzungsgefahr.Übersicht zur Auswahl der SchildgrößeDie Auswahl der Größe des Verkehrszeichens ist abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Aufstellort: Größe des Zusatzschildes (Höhe 2)  315 x 420 mm Größe 1 = 70% 450 x 600 mm Größe 2 = 100%  562 x 750 mm Größe 3 = 140%  Geschwindigkeit 20 - 49 km/h 50 - 100 km/h über 100 km/hÜbersicht zur Auswahl der ReflexionsklasseDas „Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ (MLV) gibt Aufschluss über die richtige Auswahl der Leistungsklasse der Verkehrszeichenfolien: Welche Reflexionsklasse ist für welchen Aufstellungsort geeignet.Die Verkehrszeichen sollen bei Dunkelheit unter allen Umfeldbedingungen gut erkennbar sein.In der DIN 67520 sind drei Reflexionsklassen für Verkehrszeichen mit verschiedenen Mindestrückstrahlwerten festgelegt, welche für die unterschiedlichen Aufstellorte geeignet sind.  Reflexionsklasse  RA1  RA2  RA3  Aufstellort, geeignet für:SonderwegeBetriebsgeländeHalteverbotetouristische Unterrichtungstafeln gemäß Zeichen 386 StVO und VwV-StVO zu Zeichen 386städtische Bereiche mit geringer Umgebungshelligkeitverkehrsberuhigte Zonen und Orte mit geringer VerkehrsdichteBundesstraßenLandstraßenstädtische Bereichemittlere Umgebungs-helligkeitOrte mit mittlerem VerkehrsvolumenAutobahnOrte mit hohem VerkehrsaufkommenÜberkopfschilderBeschilderung auf der linken Fahrbahnseitehelle Umgebung mit vielen Lichtquellen (innerstädtisch z. B.)

Varianten ab 26,88 €
Regulärer Preis: Ab 34,94 €